Archiv

DJK-Jugendleitung wiedergewählt

E-Mail Drucken PDF

++NEWS++Jugend - Sport und Freizeit++NEWS++

Jugendversammlung der DJK:
TT-Jugend bestätigt ihr Jugendleitungs-Quartett und
Jugend OnTOUR 2019 führt in den „Wilden Westen“


Die Tischtennis-Jugendleitung der DJK mit Fabio Leidinger und Jonas Horn, sowie ihre Stellvertreter Jutta Malutzki und Thomas Kopf wurden am vergangenen Freitag einstimmig in ihrem Amt wiedergewählt.
Als Claus Walter, verantwortlicher DJK-Ressortleiter „Jugend - Sport und Freizeit“ zuvor bei den anwesenden 23 Jugendlichen nachfragte, ob das Quartett seine Aufgabe gut gemacht hätte, gab es rundum tollen Zuspruch des Tischtennis-Nachwuchses. Die Jugendleitung hatte mit ihrem Team neben dem Sportbetrieb auch zahlreiche Aktivitäten wie z.B. die Jugend OnTour auf die Beine gestellt oder auch erstmals ein Spiel der Herren und Damen präsentiert. Die Gewählten müssen formell noch von der Generalversammlung der DJK am 12. April bestätigt werden.


Die alten und neuen Jugendleiter der DJK: Fabio Leidinger, Jonas Horn, Jutta Malutzki (Stv.),Thomas Kopf (Stv.) und Claus Walter, Ressortleiter Jugend – Sport und Freizeit (von links)

Jugend OnTour 2019:
Übernachtung imTipi-Dorf und Taubergießen-Bootstour

Die Neugier der Jugendlichen war groß, wohin die Jugend OnTOUR 2019 führt. An diesem Abend solltes das Geheimnis gelüftet werden: Das Ziel am 29. und 30. Juni ist der „Wilden Westen“ im Tipi-Dorf des Europaparkes. Nach einer Übernachtung im Tipizelt führt eine Bootstour durch das Naturschutzgebiet Taubergießen. Der Abschluss mit den Eltern ist am DJK-Heim geplant. –
Kein Wunder, dass die DJK-Jugendlichen von ihrem Team begeistert sind.

Oberschopfheim, 29. März 2019
Claus Walter, Leiter Ressort Jugend – Sport und Freizeit

 

Weniger Teilnehmer bei DJK-Dorfmeisterschaft Oberschopfheim

E-Mail Drucken PDF

BadenOnline vom 18.03.2019, Autor: Frank Hansmann

Interessante und teils hochklassige Partien gab es bei den Tischtennisdorfmeisterschaften zu sehen. Mit dem Minusrekord von 47 Startern wurden die Erwartungen der DJK bei Weitem nicht erfüllt. Den begehrten Vereinspokal erspielte sich der Sportverein.


Noch bevor am Samstag der erste Ballwechsel bei den Tischtennis-Dorfmeisterschaften gespielt wurde, machte sich bei DJK-Verantwortlichen um die beiden Turnierleiter Thomas Kopf und Guntram Rudolf eine Ernüchterung breit. Mit nur 47 Startern aus der ebenfalls geringen Anzahl von sieben Vereinen begann das Turnier mit einem Negativrekord.

Spaß am Spiel

An den Tischtennisplatten erwies sich dieser Umstand allenfalls als Randnotiz. Denn wie in den Jahren zuvor, gingen die Teilnehmer auch bei der 36. Auflage der Traditionsveranstaltung mit Spaß und Ehrgeiz die Spielpaarungen an. Aus sportlicher Sicht verlief das Turnier wie gewohnt. Am Ende waren es wieder einmal die ehemaligen aktiven Tischtennisspieler, die irgendwann die DJK-Schule durchschritten hatten und nun im Laienwettbewerb um die Siegertitel kämpften. Für die Zuschauer hatte dies den Vorteil, spätestens in den Endausscheidungen hochklassigen Sport geboten zu bekommen.

Das Herren-Klassement wurde in drei Altersklassen aufgeteilt. In den Endspielen bot sich dennoch ein recht einheitliches Bild. Die Sieger Steffen Jägerbauer (bis 29 Jahre), Eugen Malutzki (30 bis 49) und Hans Lögler (ab 50) setzten sich relativ klar gegen ihre Finalgegner durch. Jägerbauer gelang das Kunststück, alle Partien ohne einen einzigen Satzverlust zu gewinnen. Den Sieg in der Damen-Wertung sicherte sich Barbara Moser. Als älteste Teilnehmerin zeigte sie sich aufgrund körperlicher Fitness und Routine als Jungbrunnen in der Damen-Klasse. Sie war der deutlich jüngeren Luisa Krämer im Endspiel überlegen und brachte dem Sportverein (SVO) wichtige Punkte für den Pokal um die Vereinswertung ein.

Mit zwei Punkten Vorsprung hatte der SVO am Ende die berühmte Nasenspitze vor Narrenzunft und Freundeskreis der Grundschule. Der Freundeskreis war als Titelverteidiger angetreten. Schulleiterin Beate Ganter ging mit gutem Beispiel voran und erreichte in der Damenwertung einen beachtlichen dritten Rang. Ebenso mit dabei war ihre Vorgängerin Cordula Hollerbach-Malutzki. Das Trio der Schulleiter komplettierte Hans Lögler. Mit dem Siegerpokal der Herren-Wertung ab 50 stellte der Pensionär seine Fitness unter Beweis. Ist die gute Fitness dem Schulsport geschuldet? Lögler und Ganter verrieten im Gespräch mit dem Lahrer Anzeiger, sich eher auf dem Tennisplatz zu betätigen. Hollerbach-Malutzki sah die Gründung des Freundeskreises als Initialzündung für ihre ununterbrochenen Teilnahmen seit 2012. Erst dadurch fand sie zum Tischtennis. »Lachen und Spaß stehen hier im Vordergrund. Verbissenheit ist fehl am Platz«, so ihre Einstellung. Auf einige Teilnahmen mehr bringt es Hugo Haag. Wie oft der mit 69 Jahren älteste Starter schon mitgespielt hat, wusste er nicht mehr.

Nach der Siegerehrung genossen sowohl Aktive als auch Zuschauer bei Musik und Cocktails den Abend. Wie es um die Zukunft des Turniers bestellt sein wird, soll laut Thomas Kopf zunächst einmal im Vor beraten werden.

 

Dorfmeisterschaften 2019

E-Mail Drucken PDF

 

DJK-Ping-Pong-Fasent

E-Mail Drucken PDF

Am „Schmutzige Friddig“, 1. März, ist es wieder soweit.

Dann steigen die Künstler der DJK in die Bütt. Unter dem Motto „Kumme alli, sgibt ebbis z ́sehne“ steigt auch in diesem Jahr die Fasentsrakete im DJK-Heim.

Es gibt wie immer:
Showtänze, Sketche, Bar, Büttenreden, Essen und Trinken und viel Musik.

Wir freuen uns auf Euch ab 19.11 Uhr im DJK-Heim bei freiem Eintritt.

Eingeladen sind alle Mitglieder, ob aktiv oder passiv, Eltern der Kinder und Jugendlichen und alle Freunde des Vereines!

 

DJK Oberschopfheim setzt sich nach 3-Punkte-Wochenende ins Tabellenmittelfeld ab

E-Mail Drucken PDF

Daniel Daniel

(de) Zwei Partien, 8 Stunden Spielzeit, Spannung ohne Ende, und letztendlich 3 Punkte auf der Habenseite - so sah das Wochenende kurz gefasst für das Tischtennissextett der DJK Oberschopfheim aus. Zunächst gastierte mit der Badenligareserve aus Hohberg ein Gegner zum Lokalderby in der Auberghalle, gegen den man gefühlt seit Jahren keinen Sieg mehr einfahren konnte. Auch dieses Mal konnte Oberschopfheim das Match nicht für sich entscheiden, letztendlich nach 4 Stunden Spielzeit immerhin einen Punkt beim 8:8 Unentschieden in der heimischen Auberghalle lassen. In den Eingangsdoppeln gingen die Gäste mit 2:1 Punkten in Front. Während Spitzendoppel Malutzki/Reifenschweiler einen sicheren Sieg einfahren konnten, stand am Nebentisch das neuformierte Zweierdoppel Elble/Perez vor einer Überraschung, konnten letztendlich eine hohe Führung nicht ins Ziel bringen und mussten folgerichtig sich dem immer größer werdenden Angriffsdruck von Stoll/Eichner beugen. Auch das Dreierdoppel konnten die Gäste anschließend zur ersten 2:1 Führung für sich entscheiden.

Vorne konnte Hohberg dann die Führung auf 4:1 Punkte ausbauen. Der stark aufspielende Stoll ließ Stefan Reifenschweiler keine Siegchance, am Nebentisch musste Jonas Malutzki hauchdünn mit 15:17 Punkten im Entscheidungssatz Eichner zum Sieg gratulieren. Doch Oberschopfheim kämpfte sich zurück in die Partie und konnte durch drei Erfolge von Daniel Elble, Daniel Perez und Simon Reifenschweiler wieder ausgleichen. Anschließend sicherte Göppert durch sicheres Abwehrspiel die 5:4 Halbzeitführung der Gäste. Als dann im zweiten Durchgang in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt wurden, musste das Schlussdoppel über Punktgewinn oder Niederlage entscheiden. Unter dem großen Jubel der zahlreichen Zuschauer sicherten sich Jonas Malutzki und Stefan Reifenschweiler die leistungsgerechte Punkteteilung.

Tags drauf musste man die schwere Anreise nach Konstanz auf sich nehmen. Die Mannschaft agierte hochfokussiert und erspielte sich eine 2:1 Führung in den Eingangsdoppeln. Daniel Elble und Daniel Perez knackten dabei das gegnerische Spitzendoppel und konnten somit eine erste Duftmarke Richtung Auswärtssieg setzen. Doch die Partie blieb bis zum letzten Ballwechsel spannend. Da in jedem Durchgang immer die Punkte geteilt wurden, war nach wieder über 4 Stunden Spielzeit erneut das Schlussdoppel gefragt. Dabei setzten sich wie Tags zuvor Jonas Malutzki und Stefan Reifenschweiler durch, so dass der Jubel beim 9:7 Auswärtserfolg groß war. Oberschopfheim steht nun mit 15 Punkten auf einem respektablen 5. Tabellenplatz.

 


Seite 9 von 67