Home

Eine stimmungsvolle und gelungene DJK-Freizeitwoche 2023

E-Mail Drucken PDF

26. DJK-Freizeitwoche – „NATUR pur“

gemeinsame, erlebnisreiche Tage mit viel Spaß für die Kinder und Jugendlichen


Stimmungsvolles Finale mit Luftballon-Wettbewerb

Über 100 bunte Luftballons der Kinder und Jugendlichen stiegen beim großen Finale der 26. DJK-Freizeitwoche in den Himmel. Daran hingen Postkarten-Grüße der Jugendlichen mit guten Wünschen oder auch den Erlebnissen der Woche. Bei den verantwortlichen Betreuern erzeugte dieses stimmungsvolle Bild nach einer rundum gelungenen Woche „Gänsehaut-Feeling“ und glückliche und zufriedene Gesichter. Die Teilnehmer erhofften unterdessen, dass ihr Luftballon mit einem guten Start den weitesten Weg zurücklegt. Dem Orgateam war besonders wichtig, dass die Luftballons einschließlich der Schnüre zu 100% biologisch abbaubar sind.

Buntes Finale der DJK-Freizeitwoche 2023 -Luftballonwettbewerb


"Natur pur - Ferien gemeinsam erleben"
102 Kinder und Jugendliche sind der Einladung zur 26. Auflage der DJK Freizeitwoche gefolgt und verbrachten unter dem Motto „NATUR pur“ erlebnisreiche Ferientage miteinander. Die beiden Orgateam-Chefs Marc Gissler und Claus Walter stellten nach dem traditionellen Frühstück das 30-köpfige Orga- und Betreuerteam vor, das mit seinem großen Engagement das Angebot erst möglich machte. Bürgermeister Erik Weide und Ortsvorsteher Michael Jäckle dankten für diesen besonderen Einsatz und wünschten allen eine schöne Woche mit vielen Erlebnissen. Diakon Thomas Schneeberger stimmte die Teilnehmer mit „leisen Tönen“ auf ein gemeinsames Miteinander ein.

Gruppenfoto zum Start der DJK-Freizeitwoche 2023

 

Danach ging es Schlag auf Schlag: Für die Älteren stand mit Bike-Touren, Klettern und erstmals einer Kanutour auf dem Altrhein, viel Action auf dem Programm. Die jüngere Gruppe erlebte eine besondere Naturolympiade am Waldrand, besuchte das Le Vaisseau in Straßburg und das Naturschutzzentrum am Ruhestein, bevor zum Abschluss Offenburgs größte Eiche bestaunt und umfasst wurde.

Das besondere Erlebnis für viele Kinder war wohl erneut die (erste) gemeinsame Übernachtung in oder auch vor der Auberghalle - unter freiem Himmel. Gruselige Nachtwanderungen brachten auch ältere Kids zum Schaudern. Zuvor wurde den Teilnehmern eine riesige Auswahl von insgesamt 15 vielfältigen Workshops geboten. Das Spektrum umfasste Sportangebote, Bastelaktionen, Werkeln, Malen, Gestalten und Musikangebote.

Kreative und bleibende Erinnerungen entstanden
Viele Kinder und Jugendlichen bauten und verzierten sich eine Werkzeugkiste, ein Schmuck- oder Piratenkästchen, Turnbeutel oder Freundschaftsbändchen, das sie jeweils als bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten. In einem weiteren Workshop konnten sie mit ihrem persönlichen „Puzzle-Bild“ zu einem großen Riesen-Puzzle beitragen. Dieses kreative Werk ist nun im Schaufenster unseres FORUM-Mitglieds AXA-Mußler in der Oberdorfstraße ausgestellt und erinnert an die DJK-Freizeitwoche 2023.



Kreatives „Riesen-Puzzle“, ausgestellt in der Oberdorfstraße – entstanden als Workshop der 26. DJK-Freizeitwoche


Müde, aber sehr glückliche und zufriedene Kinder und Jugendliche waren am Ende der verdiente Lohn für die Arbeit des Organisationsteam und der vielen Betreuer. Trotz schwieriger Wetterprognosen konnte das geplante Programm fast vollständig und auch weitgehend trocken umgesetzt werden. Noch wichtiger: Abgesehen von kleineren Blessuren sind alle wohlauf.


Ein dickes Dankeschön!

Das Organisationsteam wünscht den Kindern weiterhin schöne Ferien und bedankt sich auch im Namen der DJK bei

  • Bürgermeister Erik Weide und Ortsvorsteher Michael Jäckle für die treue und tatkräftige Unterstützung, einschließlich der Gemeinde, - und Ortsverwaltung mit dem Bauhof und Hallenwart Bernd Spitzmüller
  • Diakon Thomas Schneeberger für die Einstimmung in die Woche
  • der Winzergenossenschaft für die Nutzung der Halle, dem Musikverein und der Abteilung Tennis des SVO für die Mitgestaltung von Workshops
  • dem „Forum Freizeitwoche“, dessen Mitglieder seit 12 Jahren treu die Freizeitwoche fördern und weiteren Unternehmen, die uns mit Materialspenden unterstützten
  • allen Tagesbetreuern und Eltern
  • Allen, die zu einer gelungen DJK-Freizeitwoche 2023 beigetragen haben

Fundsachen auf dem Rathaus
Wie üblich, sind einige Kleidungsstücke, Taschen etc. liegen geblieben. Diese Fundsachen wurden auf die Ortsverwaltung gebracht und können dort abgeholt werden.

Euer Orgateam DJK-Freizeitwoche


 

DJK Sommerfest 2023

E-Mail Drucken PDF

 

DJK-Freizeitwoche 2023 - "NATUR PUR" - es geht weiter!

E-Mail Drucken PDF

 

DJK-Freizeitwoche 2023 - „Hurra, es geht weiter!“

E-Mail Drucken PDF

+++Wichtige Info zur Ferienplanung 2023+++

DJK-Freizeitwoche 2023 -  „Hurra, es geht weiter!“
vom 31. Juli bis 4. August

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
wir haben gute Nachrichten für euch. Nach dem Comeback im letzten Jahr geht es auch im Jahr 2023 mit der beliebten DJK-Freizeitwoche weiter. Das Angebot richtet sich an alle Oberschopfheimer Kinder und Jugendliche.

Das neue Orgateam formiert sich gerade unter der gemeinsamen Leitung von Marc Gißler und Claus Walter und plant, das Ferienangebot wieder auf eine komplette Woche auszudehnen. Die gemeinsame Übernachtung, als besonderer Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen, soll dabei auch nicht fehlen. Damit das große Projekt am Ende gelingt, haben bisherige Mitstreiter weiter ihre Unterstützung zugesagt und neue Team-Mitglieder, die den besonderen Flair der Ferienwoche erhalten möchten, kommen aktuell an Bord.

Wir planen erneut die wichtige Unterstützung der Eltern und auch des FORUM-Freizeitwoche ein, das uns seit vielen Jahren treu unterstützt. Merkt euch also den Termin unbedingt vor. Die Anmeldung ist im Mai geplant und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Das Orgateam freut sich bereits heute, gemeinsam mit euch einen schönen und erlebnisreichen Ferienbeginn zu erleben.

Orgateam 2023
Daniela Bantle - Marc Gißler - Daniela Haas - Alexandra Röderer - Martina Schaub - Dirk Spitznagel - Brigitta Walter - Claus Walter - Sina Walter - Sara Zabirko - Waldemar Zabirko

 

Vereinsmeisterschaften 2022

E-Mail Drucken PDF

Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften 2022

Stefan Reifenschweiler ist neuer Vereinsmeister der DJK Oberschopfheim. In der A-Klasse, mit den besten Männern und Frauen des Vereins, setzte er sich vor seinem Bruder Simon durch. Beide gehören dem Tischtennis-Verbandsligateam des Vereins an. Auf dem dritten Platz landete Julia Röderer, Spitzenspielerin der Landesligamannschaft, gefolgt von ihrer Teamkollegin Nadine Beck.

Den Titel in der B-Klasse holte sich Timo Stoll, auf den weiteren Plätzen folgten Hubert Röderer, Alexander Schüßler und Annalena Kopp.

Jugendmeister wurde Felix Hogenmüller vor seinem Bruder Moritz, Jakob Sester und Ismail Kara. Den Titel in der Klasse U 11 – alles Jungen und Mädchen unter elf Jahren - holte sich Linus Zeferer vor Leon Cindric und Paul Lauer.

Insgesamt waren 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start.

 


Seite 1 von 37