Offenburg 2 eine Nummer zu groß für Oberschopfheim
Sonntag, den 22. Oktober 2006 um 20:25 Uhr
Gabriel Horn
(de) Mit einer letztlich doch deutlichen 9:4-Niederlage musste sich die DJK Oberschopfheim im Ortenau-Derby der Herren Verbandsliga gegen Offenburgs Regionalligareserve beugen. Jedoch war das Spiel enger, als es das Ergebnis vermuten lässt. Nach dem klaren 3:0 Erfolg für das Oberschopfheimer Spitzendoppel Hättig/Röderer und den beiden knappen 5-Satz Niederlagen von Müller/Elble und Malutzki J./Malutzki M. kehrte erst einmal Ernüchterung ein, hätte man doch mit etwas Glück in den Eingangsdoppeln unerwartet zumindest eine Führung herausspielen können. Nach der Niederlage von Bernd Müller gegen Jörg Danzeisen war es Daniel Elble, der mit seinem 3:1 Erfolg über seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Raphael Becker Oberschopfheim im Spiel hielt. Auch im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Der gut aufgelegte Mario Hättig bezwang Pascal Meier in vier Sätzen, gleichzeitig musste Johannes Röderer im Entscheidungssatz seinem Kontrahenten Christian Lörch zum Sieg gratulieren. „Hinten“ wurden wiederum die Punkte geteilt: Jonas Malutzki zwang seinen Gegner Daniel Melcher, der für den verhinderten Thomas Bayer im Team der Offenburger stand, nach Abwehr mehrerer Matchbälle in die Knie und Michael Malutzki musste die Überlegenheit vom stark aufspielenden Frank Schillinger anerkennen. So stand es zur Halbzeit 4:5 aus Sicht Oberschopfheims. Im Duell der Spitzenspieler konnte sich dann Raphael Becker gegen Bernd Müller durchsetzen, und als auch am Nebentisch Daniel Elble gegen Jörg Danzeisen verlor war der Bann gebrochen: Sowohl Mario Hättig als auch Johannes Röderer verloren mit 1:3 und somit war die 4:9 Niederlage besiegelt. Mit nun 5:5 Punkten steht die DJK Oberschopfheim noch im gesicherten Mittelfeld, jedoch ist man sich bewusst, dass man jeden Punkt benötigt, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Die nächste Chance, Punkte zu ergattern, hat man bereits am kommenden Wochenende: Die Oberschopfheimer Tischtenniscracks müssen zum momentanen Tabellenführer ESV Weil am Rhein an die Schweizer Grenze reisen.
DJK Oberschopfheim DJK Offenburg II 1. Satz 2. Satz 3. Satz 4. Satz 5. Satz Sätze Spiele
D1-D2 Hättig, Mario
Röderer, Johannes
Danzeisen, Jörg
Melcher, Daniel
11:7 11:6 11:9 3:0 1:0
D2-D1 Müller, Bernd
Elble, Daniel
Becker, Raphael
Meier, Pascal
11:7 7:11 11:9 2:11 9:11 2:3 0:1
D3-D3 Malutzki, Jonas
Malutzki, Michael
Lörch, Christian
Schillinger, Frank
12:10 6:11 5:11 11:9 8:11 2:3 0:1
1-2 Müller, Bernd
Danzeisen, Jörg
3:11 5:11 5:11 0:3 0:1
2-1 Elble, Daniel
Becker, Raphael
11:9 12:10 9:11 11:8 3:1 1:0
3-4 Hättig, Mario
Meier, Pascal
11:7 13:11 5:11 11:8 3:1 1:0
4-3 Röderer, Johannes
Lörch, Christian
5:11 11:9 7:11 11:7 6:11 2:3 0:1
5-6 Malutzki, Jonas
Melcher, Daniel
4:11 11:8 7:11 11:7 14:12 3:2 1:0
6-5 Malutzki, Michael
Schillinger, Frank
8:11 10:12 4:11 0:3 0:1
1-1 Müller, Bernd
Becker, Raphael
9:11 11:5 11:5 6:11 6:11 2:3 0:1
2-2 Elble, Daniel
Danzeisen, Jörg
12:14 11:8 10:12 8:11 1:3 0:1
3-3 Hättig, Mario
Lörch, Christian
7:11 11:8 7:11 7:11 1:3 0:1
4-4 Röderer, Johannes
Meier, Pascal
9:11 9:11 11:6 4:11 1:3 0:1
23:31 4:9
Ortenau-Derby steigt in Oberschopfheim
Sonntag, den 22. Oktober 2006 um 20:21 Uhr
Gabriel Horn
(de) Nach der bitteren 1:9 Klatsche in Freiburg möchte sich die Mannschaft der DJK Oberschopfheim rehabilitieren und gegen die Regionalligareserve der DJK Offenburg ein offenes Spiel gestalten. Dass dies kein leichtes Unterfangen wird, zeigt die momentane Tabellensituation: Zwar ist Oberschopfheim mit 5:3 Punkten besser gestartet als es viele erwartet hätten, doch gelten die Offenburger mit 8:0 Punkten derzeit als Topfavorit auf die Meisterschaft in der Verbandsliga. Die Stärke der Offenburger ist mit Sicherheit ihre Ausgeglichenheit, denn jeder der sechs Spieler kann momentan eine hoch positive Bilanz aufweisen. Gerade das vordere und mittlere Paarkreuz, wo sich mit Raphael Becker, Jörg Danzeisen, Chrstian Lörch und Pascal Meier vier Spieler mit Regionalligaerfahrung tummeln, scheint eine hohe Hürde für die Oberschopfheimer TT-Cracks zu sein. Trotzdem wird die Mannschaft um Kapitän Bernd Müller alles geben, das Spiel offen zu gestalten um vielleicht für eine Überraschung sorgen zu können. Spielbeginn in der Oberschopfheimer Auberghalle ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Erste Mannschaft in Freiburg
Mittwoch, den 18. Oktober 2006 um 18:38 Uhr
Gabriel Horn
DJK Oberschopfheim geht in Freiburg mit 1:9 unter (de) Nach dem furiosen Saisonstart mit 5:1 Punkten war man in Oberschopfheim guter Hoffnung, auch bei der spielstarken FT 1844 Freiburg mithalten zu können. Dass man auch ohne den verhinderten Bernd Müller, der in Oberschopfheim an Position 1 an die Platte geht, Punkte holen kann, hat man schon auswärts beim 8:8 in Rastatt bewiesen. Für ihn sprang erstmals Michael Schmidt, Nr. 5 der Oberschopfheimer Bezirksligamannschaft, in die Presche. Die Eingangsdoppel sahen für Oberschopfheim noch recht viel versprechend aus, denn die Auftaktniederlage von Elble/Schmid gleichten Hättig/Röderer, die zusammen im Doppel noch ungeschlagen sind, beim 3:1 Sieg über Loth/Baeriswyl wieder aus. Leider fehlte im dritten Doppel Malutzki J./Maltuzki M. bei der 2:3 Niederlage gegen Siegele/Wielant das nötige Quäntchen Glück. Im vorderen Paarkreuz musste man die Freiburger Überlegenheit anerkennen. Der aus dem mittleren Paarkreuz nach Vorne gerutschte Mario Hättig konnte zwar phasenweise mit dem Ex-Offenburger Eugen Lingert mithalten, in den entscheidenden Momenten agierte der Freiburger Spitzenspieler jedoch einfach glücklicher. Daniel Elble hatte bei der 1:3 Niederlage gegen Till Werner nur wenig entgegenzusetzen. Auch in der Mitte war die DJK unterlegen. Sowohl Johannes Röderer, der trotz Verletzung an der linken Hand an die Platte ging, als auch Jonas Malutzki, der in Komplettbesetzung im hinteren Paarkreuz spielt, mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Michael Schmid und Michael Malutzki versuchten zwar noch einmal, das Blatt zu wenden, doch auch hier war der Gegner im entscheidenden Moment einfach einen Tick besser. Nach dem 1:8 Pausenstand war die Moral der Oberschopfheimer gebrochen und Daniel Elble verlor das letzte Einzel trotz knappen Sätzen mit 0:3 gegen Eugen Lingert. Nun konzentriert man sich im Oberschopfheimer Lager auf das kommende Wochenende, wo der Meisterschaftsfavorit DJK Offenburg 2 im Derby in die Oberschopfheimer Auberghalle kommt. FT V. 1844 Freiburg DJK Oberschopfheim 1. Satz 2. Satz 3. Satz 4. Satz 5. Satz Sätze Spiele D1-D2 Lingert, Eugen Werner, Till Elble, Daniel Schmid, Michael 11:2 11:8 11:5 3:0 1:0 D2-D1 Loth, Jakob Baeriswyl, Marc Hättig, Mario Röderer, Johannes 11:6 4:11 8:11 7:11 1:3 0:1 D3-D3 Siegele, Daniel Wielant, Jan Malutzki, Jonas Malutzki, Michael 8:11 11:8 11:9 6:11 11:6 3:2 1:0 1-2 Lingert, Eugen Hättig, Mario 14:12 11:8 12:10 3:0 1:0 2-1 Werner, Till Elble, Daniel 11:6 9:11 11:4 11:5 3:1 1:0 3-4 Loth, Jakob Malutzki, Jonas 21:19 12:10 11:8 3:0 1:0 4-3 Baeriswyl, Marc Röderer, Johannes 11:9 11:9 11:5 3:0 1:0 5-6 Siegele, Daniel Schmid, Michael 11:8 11:8 11:9 3:0 1:0 6-5 Wielant, Jan Malutzki, Michael 11:13 11:6 9:11 11:6 11:8 3:2 1:0 1-1 Lingert, Eugen Elble, Daniel 12:10 13:11 20:18 3:0 1:0 2-2 Werner, Till Hättig, Mario 3-3 Loth, Jakob Röderer, Johannes 4-4 Baeriswyl, Marc Malutzki, Jonas 5-5 Siegele, Daniel Malutzki, Michael 6-6 Wielant, Jan Schmid, Michael D1-D1 Lingert, Eugen Werner, Till Hättig, Mario Röderer, Johannes 28:8 9:1
Erste Mannschaft 2006
Freitag, den 13. Oktober 2006 um 17:20 Uhr
Gabriel Horn
Nächstes Spiel findet am 14.10.2006 um 19.00 Uhr in 1844 Freiburg statt. Nächstes Heimspiel am 21.10.2006 gegen Offenburg II.
|
|