„Das ist eine ganz tolle Sache –
da helfe ich gerne mit“
Wieso engagiert Ihr Euch im Orgateam der DJK-Freizeitwoche?
Diese Frage stellte ich den drei „Neuen“ in völlig unabhängigen Gesprächen und erhielt dennoch die sogar im Wortlaut nahezu identische und prägnante Antwort: "Das ist ein tolle Sache - da helf ich gerne mit". Das Trio ist sichtlich angetan von diesem besonderen Engagement der DJK für die örtliche Jugend. So war für ihre Bereitschaft auch keine tiefe Überzeugungsarbeit erforderlich, denn die Begeisterung zur ehrenamtlichen Mitarbeit brachten die Drei ganz alleine auf.
Von links: Waldemar Zabirko, Brigitta Walter und Martin Stettinius
Wer sind die „Neuen"?
Brigitta Walter kennt die besondere Atmosphäre der DJK-Freizeitwoche bereits aus der Zeit, als ihr Ehemann Eberhard noch als großer Bastler tatkräftig im Orgateam mitwirkte. Die 54-jährige Erzieherin des örtlichen St. Franziskus Kindergartens müsste man hier eigentlich gar nicht vorstellen. Nachdem ihre drei Kinder auf eigenen Füßen stehen, freut sie sich darauf, sich nun selbst zu engagieren. Übrigens findet man sie seit geraumer Zeit am Montag auch auf den dicht gedrängten Steppern des Damen-Freizeitsports. Brigitte übernimmt die (lebens-)wichtige Rolle als Chefköchin, nachdem Marianne Schaubrenner im letzten Jahr verabschiedet wurde.
Martin Stettinius hatte seinen ersten Kontakt zur DJK als engagierter Spieler bei den Tischtennis-Dorfmeisterschaften, die ihn anschließend zum Hobby-Tischtennis der DJK führten. Mit Ehefrau Eva und ihren zwei Kindern (7 und 10 Jahre) wohnt der 41-jährige bereits seit dem Jahr 2009 in der Weingartenstraße, nahe der Einmündung zur Diersburgerstraße. Beruflich ist Martin als Projektleiter bei der Firma Hobart in Elgersweier tätig und bezeichnet sich zurecht als Einer, der gerne mithilft. Dies hat er bereits in den Vorjahren unter Beweis gestellt.
Waldemar Zabirko wohnt mit Ehefrau Sara und drei Kindern im Alter von 3, 6 und 8 Jahren seit 2012 in der Meiersmattstraße. Der 35-jährige Familienvater hat bereits seit geraumer Zeit Interesse, sich am Ort ehrenamtlich zu engagieren. Nachdem er als Helfer im letzten Jahr die DJK-Freizeitwoche live erleben konnte, hat er nach eigenen Worten für sich die richtige Aufgabe gefunden. Als Polizeibeamter weiß Waldemar nur zu gut, wie wichtig es ist, den Kindern und Jugendlichen Halt und Orientierung zu geben und freut sich darauf hier aktiv mitzuhelfen.
Die DJK begrüßt Brigitta, Martin und Waldemar herzlich im Team ihrer Jugendarbeit und wünscht Ihnen, aber auch dem gesamten Orgateam, viele tolle Stunden bei der 23. DJK-Freizeitwoche.
Claus Walter, Leiter Ressort Jugend – Sport und Freizeit