Home

Der DJK-Spielkreis: Spielerisch Kontakte knüpfen...

E-Mail Drucken PDF

Miteinander singen und spielen -

gemeinsam vespern und sich austauschen

…das findet Ihr im DJK-Spielkreis!

 

Immer am Dienstagvormittag ab 9.30 Uhr wird das DJK-Heim zur großen Spielwiese.

Mit einem Begrüßungslied wird zunächst jedes Kind persönlich in der Runde empfangen. Danach ist genügend Platz und Zeit für das gemeinsame Spiel der Kinder, aber auch den persönlichen Austausch der jungen Muttis.

Bevor sich die Kinder mit einem Abschiedslied wieder verabschieden, darf natürlich auch die gemeinsame Vesperpause nicht zu kurz kommen. Mit diesem festen Ablauf freuen sich die Kinder immer wieder aufs Neue auf den nächsten Dienstag.

Es ist schön zu erleben, dass in einer Zeit, wo man bei sozialen Kontakten sofort an Social-Media-Plattformen denkt, hier noch der persönliche Kontakt im Mittelpunkt steht.

Im Dezember 2018 übernahm Verena Litterst die Leitung des DJK-Spielkreises von Daniela Haas.

 

Der DJK Spielkreis im April 2019 auf seiner Spielwiese

 

Der DJK-Spielkreis

Wer:            Kinder im „Vor-Kita-Alter“ mit ihren Eltern oder auch mal Großeltern

Wann:         Dienstag, 9.30  - 11.00 Uhr, DJK-Heim beim Sportplatz

Leitung:      Verena Litterst

 

Der Vorstand hat die Altersstruktur im Blick

E-Mail Drucken PDF

DJK Oberschopfheim will junge Leute zur Mitarbeit bewegen.

Daniel Patzwald vom Südbadischen Tischtennisverband (Zweiter von rechts) ehrte verdiente Mitglieder der DJK Oberschopfheim wie Barbara Röderer, seit zehn Jahren Vorsitzende.

Bericht der Badischen Zeitung vom 17.04.2019

FRIESENHEIM-OBERSCHOPFHEIM (bsch). Die DJK Oberschopfheim hat ein eng gestricktes Jahr hinter sich. Susanne Fischer, zuständig für Verwaltung und Veranstaltungen, zog in der Hauptversammlung allgemeine Bilanz über das Jahr 2018. Die Altpapiersammlung ist obligatorisch. Aber zunehmend werde es schwieriger, freiwillige Helfer dafür zu finden. Hohe Personalkosten für Trainer schlugen sich im Kassenbericht von Heike Gieringer nieder. Vorsitzende Barbara Röderer will die demografische Entwicklung der Mitgliederstruktur und die Suche nach jungen Erwachsenen zur Mitarbeit im Blick halten. Der Anfang sei dabei bereits gemacht. Die Jugendleitung wird neben Trainern und Betreuern auch vom "Team Jugend" unterstützt, so Ressortleiter Claus Walter.

Er berichtete von fünf Nachwuchsspielern, die aktuell mit Erfolg am Bezirksend-ranglistenturnier ihrer Altersklassen teilnahmen. Julian Fautz, Michaela und Annalena Kopp qualifizierten sich gar für die Wettbewerbe auf südbadischer Ebene.

Fünf Herren- und drei Damenmannschaften gingen in der eben zu Ende gegangenen Saison an den Start. Es gab keinen Absteiger und einen dritten Tabellenplatz der 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga: Damit war Ressortleiter Hubert Röderer zufrieden. Doch er appellierte an die Aktiven: "Der Trainingsbesuch muss besser werden." Daniel Elble geht nach 15 Saisons im DJK-Trikot als Spielertrainer nach Kappel, bleibt aber als Jugendtrainer der DJK erhalten. Ein buntes Jahresprogramm bieten wieder "Jugend on Tour" und der Spielkreis. Für Erwachsene sind Frauen-und Herrengymnastik, Hobbytischtennis, Wander- und Radtouren im Angebot, und Ressortleiter Ewald Schaubrenner stellte das neue Programm "Freizeit und Kultur" vor, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind. Im Dezember soll es zum Jahresausklang einen Abend mit Musik und badischem Dialekt geben. Insgesamt also ein Angebot für alle Generationen.

Wahlen: Vorsitzende Barbara Röderer, die Ressortleiter: Hubert Röderer (Aktiven- und Wettkampfsport), Ewald Schaubrenner und Bernhard Malutzki (Freizeit- und Breitensport), Claus Walter (Jugendsport und Freizeit), Heike Gieringer (Finanzen), Susanne Fischer (Verwaltung und Veranstaltungen), Schriftführer Peter Ehrhardt, Beisitzer Klaus Reifenschweiler, Rolf Beck und Jürgen Litterst sowie Jugend Jonas Horn, Fabio Leidinger, Thomas Kopf und Jutta Malutzki, Kassenprüfer Sigrid Beck und Volker Walter

Ehrungen: Ehrenurkunde des Verbandes für Martin Lindenmeier, Ehrennadeln in Bronze an Klaus Reifenschweiler und Bernhard Malutzki, in Silber an Barbara Röderer (10 Jahre Vorsitzende) und Hubert Röderer (38 Jahre im Vorstand).

Spielernadeln für aktive Zeit: 20 Jahre Johannes Röderer, Jonas Malutzki, Heike Gieringer, Julia Röderer, Simon Reifenschweiler, Manuel Schaubrenner, Susanne Fischer, Katharina Beck, Gabriel Horn und Sascha Schwendemann, 30 Jahre Jürgen Köbler, 40 Jahre Arno Litterst, Jürgen Weichert und Rudi Fies, 50 Jahre Bernhard Malutzki und Ewald Schaubrenner

Termine: 13./14. Juli Sommerfest, 29. Juli bis 2. August Ferienfreizeitwoche

Mitglieder: 510, davon 217 Aktive und 278 Passive, 77 Kinder und Jugendliche

 

DJK Oberschopfheim nach schwerer Saison auf starkem 3. Tabellenplatz

E-Mail Drucken PDF

3:9 Niederlage im „Endspiel“ um Vizemeisterschaft / Daniel Elble wechselt zur TTF Kappel

Nach einer schweren Saison, wo viele Ausfälle kompensiert werden mussten, gab es für das Tischtennissextett um das Trainerduo Daniel Perez und Daniel Elble vor dem letzten Spielwochenende völlig überraschend doch noch die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten TTC Mühlhausen die Vizemeisterschaft zu erringen.

Nach einer langen Anfahrt startete Oberschopfheim gut in die Partie. Sowohl Spitzendoppel Malutzki/Reifenschweiler als auch das Dreierdoppel Perez/Schaubrenner konnten knappe Siege einfahren. In den Einzelpartien ging Mühlhausen anschließend erstmals mit 3:2 in Front, ehe Daniel Perez noch einmal zum 3:3 ausgleichen konnte. Dann kam der Knackpunkt der Partie. Die Brüder Stefan und Simon Reifenschweiler zeigten zwei hochklassige Partien, brachten ihre Gegenüber an den Rand einer Niederlage, mussten aber letztendlich doch jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes die Segel streichen. Von diesem Schock sollte sich Oberschopfheim anschließend nicht mehr erholen, Mühlhausen zog mit einem Schlusssprint zum 9:3 Endstand davon. Auch wenn die Partie durchaus spannender wie das Ergebnis war, hat sich Mühlhausen vollkommen verdient die Vizemeisterschaft und die damit verbundene Teilnahme zur Aufstiegsrelegation geholt. Oberschopfheim zeigte sich indes sehr zufrieden mit Tabellenrang 3, musste man doch die ganze Saison über auf viel Personal verzichten und zwischenzeitlich sogar um den Klassenerhalt bangen.

Nach der Partie wurde Daniel Elble verabschiedet. Der Kapitän verlässt Oberschopfheim nach 15 Jahren und schließt sich als Spielertrainer den Tischtennisfreunden aus Kappel an. Somit laufen die Personalplanungen in Oberschopfheim auf Hochtouren, auf jedenfall möchte die DJK wieder eine schlagkräftige Verbandsligatruppe stellen.

 

Erfolgreich bei den Tischtennis-Bezirks-Endranglisten

E-Mail Drucken PDF

++NEWS++Jugend - Sport und Freizeit++NEWS++

DJK-Jungs glänzen im U11-Wettbewerb: Julian Fautz siegt -
Annalena Kopp überrascht mit zweitem Platz

Fünf Nachwuchs-Spieler der DJK hatten sich für das Endranglistenturnier des Bezirkes Ortenau am vergangenen Wochenende qualifiziert. Als sie am Sonntagnachmittag erfolgreich mit ihren stolzen Betreuern aus Nonnenweier zurückkehrten, strahlten sie mit der Frühlingssonne um die Wette. Sie hatten auch allen Grund: Im U 11-Wettbewerb dominierten die drei jungen DJK`ler aus dem letztjährigen Mini-Meister-Team des Bezirkes. Julian Fautz gewann mit einer lupenreinen Bilanz von 8:0 Siegen die Konkurrenz, Dennis Beiser und Luis Mandausch erreichten die Plätze drei und vier mit einer Bilanz von 6:2 Siegen. Sie mussten lediglich Finn Roth vom TTV Schmieheim, gleichfalls mit 6:2 Spielen, den Vortritt lassen. Julians älterer Bruder Silas Fautz kämpfte im stark besetzten Jungen U-15-Starterfeld und erreichte den sechsten Platz.

Bei den Mädchen U18 spielte Annalena Kopp ein hervorragendes Turnier und überraschte auch ihre Betreuer mit ihrer tollen Leistung. Platz zwei und die Qualifikation für das südbadische TOP16-Ranglisten-Finale in Singen waren ihre verdiente Belohnung. Für dieses Turnier ist auch Jungen-U11-Sieger Julian Fautz bereits fest qualifiziert, während seine Teamkollegen noch als Ersatzkandidaten auf eine Teilnahme hoffen dürfen. DJK-Nachwuchstalent Michaela Kopp, letztjährige südbadische Vizemeisterin, darf hingegen erst auf südbadischer Ebene in das Turniergeschehen der Mädchen U13 eingreifen.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der erfolgreiche DJK-Nachwuchs: Julian Fautz, Dennis Beiser, Luis Mandausch (vordere Reihe von links), sowie Silas Fautz und Annalena Kopp    Foto: Verein

Oberschopfheim, 02.04.2019
Claus Walter, Leiter Ressort Jugend – Sport und Freizeit

 

DJK-Jugendleitung wiedergewählt

E-Mail Drucken PDF

++NEWS++Jugend - Sport und Freizeit++NEWS++

Jugendversammlung der DJK:
TT-Jugend bestätigt ihr Jugendleitungs-Quartett und
Jugend OnTOUR 2019 führt in den „Wilden Westen“


Die Tischtennis-Jugendleitung der DJK mit Fabio Leidinger und Jonas Horn, sowie ihre Stellvertreter Jutta Malutzki und Thomas Kopf wurden am vergangenen Freitag einstimmig in ihrem Amt wiedergewählt.
Als Claus Walter, verantwortlicher DJK-Ressortleiter „Jugend - Sport und Freizeit“ zuvor bei den anwesenden 23 Jugendlichen nachfragte, ob das Quartett seine Aufgabe gut gemacht hätte, gab es rundum tollen Zuspruch des Tischtennis-Nachwuchses. Die Jugendleitung hatte mit ihrem Team neben dem Sportbetrieb auch zahlreiche Aktivitäten wie z.B. die Jugend OnTour auf die Beine gestellt oder auch erstmals ein Spiel der Herren und Damen präsentiert. Die Gewählten müssen formell noch von der Generalversammlung der DJK am 12. April bestätigt werden.


Die alten und neuen Jugendleiter der DJK: Fabio Leidinger, Jonas Horn, Jutta Malutzki (Stv.),Thomas Kopf (Stv.) und Claus Walter, Ressortleiter Jugend – Sport und Freizeit (von links)

Jugend OnTour 2019:
Übernachtung imTipi-Dorf und Taubergießen-Bootstour

Die Neugier der Jugendlichen war groß, wohin die Jugend OnTOUR 2019 führt. An diesem Abend solltes das Geheimnis gelüftet werden: Das Ziel am 29. und 30. Juni ist der „Wilden Westen“ im Tipi-Dorf des Europaparkes. Nach einer Übernachtung im Tipizelt führt eine Bootstour durch das Naturschutzgebiet Taubergießen. Der Abschluss mit den Eltern ist am DJK-Heim geplant. –
Kein Wunder, dass die DJK-Jugendlichen von ihrem Team begeistert sind.

Oberschopfheim, 29. März 2019
Claus Walter, Leiter Ressort Jugend – Sport und Freizeit

 


Seite 5 von 38